Die Prinzenpaare
Der Karnevalsprinz, meist nur „Prinz“ genannt, ist das Oberhaupt der Narren. Die Analogie zum Adelstitel Prinz ist beabsichtigt und äußert sich auch in Handlungen und dem Erscheinungsbild.
Der Prinz wird vom Kronrat (jeweils die drei letztjährigen Prinzen) vorgeschlagen und nimmt nach seiner Proklamation die höchste Stelle in der SOS ein.
Die Amtszeit einer "Tollität" beginnt mit seiner Proklamation. Diese findet in Sievershausen auf dem Prinzenball statt.
Die "Amtsperiode" einer Tollität endet, wenn die nachfolgende Tollität proklamiert ist.
Die Prinzenpaare der vergangenen Jahre:
1957/1958 - kein Prinz
1958/1959 Siegfried Wiese
1959/1960 Gerhardt Rost
1960/1961 Friedrich Winkelmann
1961/1962 Günther Grüneberg
1962/1963 Horst Kiekebusch
1963/1964 Peter Busse
1964/1965 Karl-Heinz Diers
1965/1966 Hans-Otto Detmering
1966/1967 Horst Ernst
1967/1968 Kurt Knorr
1968/1969 Horst Knaak
1969/1970 Gerhard Witschorek
1970/1971 Herbert Gast
1971/1972 Dieter Otto
1972/1973 Bernhard Klußmann
1973/1974 Günter Faupel
1974/1975 Gerhard Heiden
1975/1976 Werner Guder
1976/1977 Dietrich Klingbeil
1977/1978 Curt Hoppenworth
1978/1979 Hans-Otto Brenning
1979/1980 Claus Gegenbauer
1980/1981 Siegfried Grandt
1981/1982 Rolf Schwertfeger
1982/1983 Helmut Munzel
1983/1984 Wolfgang Schinkel
1984/1985 Manfred Schäffer
1985/1986 Alfons Willenborg
1986/1987 Klaus-Dieter Teppich
1987/1988 Bernd Lorenz